–
1. Tag: Anreise
Anreise nach Breslau. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Breslau
Am Vormittag Besichtigung der schön restaurierten historischen Innenstadt Breslaus. Einmalig ist das Marktplatz-Ensemble mit dem prachtvollen Rathaus. Es ist eines der wertvollsten Baudenkmäler im heutigen Polen. Hier befindet sich auch der berühmte Schweidnitzer Keller. Er ist eine feste Adresse für Liebhaber historischer Restaurants. Die traditionsreiche Universität ist in einem monumentalen Barockgebäude untergebracht. Prunkstück des Hauses ist die prachtvolle Aula Leopoldina. Auf der romantischen Dominsel gruppieren sich mit Kathedrale, Kreuzkirche und Dombrücke gleich mehrere glanzvolle Baudenkmäler. Nach der Mittagspause Freizeit im Zentrum von Breslau.
3. Tag: Schweidnitz & Schloss Fürstenstein
Zu Beginn des Tages geht es für Sie ins Städtchen Schweidnitz. Die dortige Friedenskirche steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und wird als die größte Fachwerkkirche Europas angesehen. Vergessen sie bitte nicht den Schweidnitzer Marktplatz zu besuchen, es ist einer der schönsten Marktplätze Niederschlesiens. Wenn man schon mal in der Gegend ist, sollte ein Besuch des Schlosses Fürstenstein eingeplant werden. Dort wird Ihnen ein Kaffeegedeck serviert, bevor es zurück ins Hotel nach Breslau geht. Am Abend erwartet Sie eine Silvesterfeier mit Musik und Tanz bis zum Morgen.
4. Tag: Neujahrsausflug ins Riesengebirge
Nach dem Frühstück können Sie einen Ausflug ins Riesengebirge unternehmen. In Hirschberg sehen Sie den von barocken und klassizistischen Fassaden umgebenen Marktplatz, das Rathaus, das Burgtor und die Garnisonskirche. Danach geht es nach Schreiberhau (Szklarska Poreba). Ebenfalls sehenswert ist die Stabkirche von Karpacz, die einzigartig im Riesengebirge ist. Am Nachmittag Rückfahrt nach Breslau zum Hotel.
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an.
Doppelzimmer: 749 € p.P.
EZ-Zuschlag: 176 € p.P.
Citytax ist vor Ort zu entrichten p.P. /Tag: ca. 0,80€